Erweiterung Inselhotel VierJahresZeiten Borkum
Mit der neuen „Villa Düne“ entstehen in der Hotelanlage 16 zusätzliche Premium-Zimmer.
Fertigstellung: November 2020
Ort: Borkum
Das Inselhotel VierJahresZeiten kann sein Angebot auf der Insel Borkum im Vier-Sterne-Segment in zentraler Lage mit einem Neubau deutlich erweitern. Das zweigeschossige Hotelgebäude mit Satteldach wird im rückwärtigen Bereich der Grünanlage des Hotels an der Goethestraße errichtet und ist funktional eine Erweiterung des Haupthauses.
- Architektur und Entwurf
- Ausführungsplanung
- Ausschreibung
- Bauantrag
- Bauleitung
- Brandschutzkonzept
- Hotel

Weiträumige Hotelzimmer mit hochwertiger Ausstattung
Das zeitgemäße Gebäude bietet seinen Gästen großzügige Doppelzimmer mit Terrassen bzw. Balkonen, eigenständige Kinderzimmer in den Suiten sowie umfangreichen Stauraum für längere Urlaube zu zweit oder mit der Familie. Das Dachgeschoss verfügt über weiträumige Doppelzimmer mit sehr hochwertiger Ausstattung einschließlich eigener Sauna und Loggia. Dabei wurde viel Wert auf eine optimale Inneneinrichtung der Zimmer und individuelle, hochklassige Bäder gelegt. Zum weiteren Ausstattungs-Standard der Hotelzimmer gehören Sessel und Doppelsitzer-Couch mit eigenem Tisch in unmittelbarer Nähe der raumhohen Fenster.


Vier Jahreszeiten Insel erleben.

Inseltypischer Klinkerbau in moderner Architektur
Der Entwurf integriert einen inseltypischen Klinkerbau mit moderner Architektur in eine gewachsene Umgebung. Dabei wurden im Verblendmauerwerk die regional charakteristischen Materialien, Verbandsarten und Zierelemente verwendet. So wurde die Verblendsteinfassade in Teilbereichen mit vorspringenden, horizontal betonten Mauerschichten versehen, um einzelne Gebäudeteile ohne Materialwechsel hervorheben zu können. Darüber hinaus wurden an den Giebeln zur Strukturierung der Fassade Mauerwerks-Lisenen, Giebelgesimse und Giebelfußgesimse vorgesehen.


Blickbeziehung zum Meer, zum Leuchtturm und ins Grüne
Bei der Ausrichtung des Gebäudes und der Anordnung der Fenster wurden sowohl die Himmelsrichtungen als auch die möglichen Blickrichtungen zum Meer, zum Leuchtturm und der hoteleigenen Grünflächen beachtet. Durch zusätzliche schmale Fensterbänder entstehen in den Zimmern spannende Sichtfelder und natürliches Licht. Weiterhin kann jeder Gast großflächige Fensterflächen öffnen, um die Meeresluft zu genießen. Die zentrale Erschließung erfolgt über einen taghellen Treppenraum mit Glasaufzug.

Hotelplanung in 3D
Im gesamten Entwurfsprozess vom Vorentwurf bis zur Ausführungsplanung wurde dreidimensional geplant und konstruiert, wobei sämtliche Hochbaudetails im Building-Information-Modeling erfasst wurden. Selbst die bestehenden Außenanlagen wurden im 3D-Laserscan-Verfahren aufgenommen, als e57-Punktwolke in das Gebäudemodell eingelesen und mit der Hochbauplanung virtuell abgestimmt. So konnte insbesondere der Bezug des Neubaus zum vorhandenen Haupthaus und der vorhandenen Gartenanlage mit ihren deutlichen Höhenunterschieden optimal hergestellt werden. Die Arbeitsergebnisse konnten den Planungsbeteiligten als Computervisualisierungen zur Verfügung gestellt und virtuell diskutiert werden.

