Architektur und Entwurf
Entwurfsplanung
Als klassisches Architekturbüro entwerfen wir Büro- und Verwaltungsgebäude, Industrie- und Gewerbearchitektur sowie öffentliche Projekte. Darüber hinaus planen wir aber auch Wohngebäude und Einfamilienhäuser.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern entwickeln wir individuelle, funktionale und wirtschaftliche Gebäude. Dabei erarbeiten wir die optimale Lösung in einem mehrstufigen Planungsprozess als Vorentwurfs- und Entwurfsplanung von der ersten Handskizze bis zur dreidimensionalen Computervisualisierung.
Wir planen Neubauten, aber insbesondere auch Erweiterungsbauten, Umbauten und Modernisierungen sowie Instandsetzungen und Instandhaltungen.

In einem guten Entwurf werden alle Details bedacht, insbesondere der Mensch.
Informationen für Fachleute:
Wir erbringen nachfolgende Grundleistungen im Leistungsbild Gebäude gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure):
Leistungsphasen 1-2: Grundlagenermittlung und Vorplanung
- Erstberatung vor Ort.
- Vorplanung: Ausarbeitung von ersten Skizzen und Zeichnungen im Maßstab 1:200 mit Untersuchung, Darstellung und Bewertung von Varianten.
- Klären und Erläutern der städtebaulichen, gestalterischen, funktionalen, technischen, wirtschaftlichen, ökologischen, bauphysikalischen, energiewirtschaftlichen, sozialen und öffentlich-rechtlichen Vorgaben und Bedingungen.
- Vorverhandlungen mit Behörden über die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit.
- Kostenschätzung nach DIN 276.
- Erstellen eines Terminplans mit den wesentlichen Vorgängen des Planungs- und Bauablaufs.
In den Leistungsphasen 1-3 können wir darüber hinaus auch „Besondere Leistungen“ gemäß Anlage 10 HOAI anbieten:
- Bedarfsermittlung, Aufstellen von Raumprogrammen und Funktionsprogrammen.
- Standortanalyse.
- Mitwirken bei der Grundstücks- und Objektauswahl.
- Bestandsaufnahme.
- Recherche und Beschaffen von Bestandsunterlagen.
- Einscannen großformatiger Bestandsunterlagen.
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen.
- Bauvoranfragen.
- Perspektivische Darstellungen und Bewegte Animationen.
- Materialcollagen.
- 3-D Gebäudemodellbearbeitung (Building Information Modeling – BIM).
- Einholung von Angeboten für Fachplanungs- und Gutachterleistungen sowie Mitwirkung bei der Vergabe von Fachplanungsaufträgen.
